Schon Anblick ruft Ekel hervor: Warum vergisst das Gehirn verdorbenes Essen nie mehr?
07-04-2025 08:21 via n-tv.de

Schon Anblick ruft Ekel hervor: Warum vergisst das Gehirn verdorbenes Essen nie mehr?

Hat man einmal schlechten Fisch oder Fleischsalat gegessen, verdirbt einem das den Appetit auf diese Speisen für sehr lange Zeit - der Körper wehrt sich dann dagegen. Auch wenn das Essen das nächste Mal vollkommen in Ordnung ist. Warum das so ist, hat ein Forschungsteam herausgefunden.
Weiterlesen »

Köln nachrichten



Zweifel an der Resozialisierung: Ex-Terrorhelfer Sven Lau predigt wieder
Zweifel an der Resozialisierung: Ex-Terrorhelfer Sven Lau predigt wieder
Frühsommerliches Wochenende: Es bleibt sonnig und trocken - bis der "Blutregen" kommt
Frühsommerliches Wochenende: Es bleibt sonnig und trocken - bis der "Blutregen" kommt
Antisemitismus-Vorwürfe: Ärger um Macklemore-Auftritt beim Deichbrand-Festival
Antisemitismus-Vorwürfe: Ärger um Macklemore-Auftritt beim Deichbrand-Festival
Weniger US-Filme werden gezeigt: China zielt im Zollstreit auf Hollywood
Weniger US-Filme werden gezeigt: China zielt im Zollstreit auf Hollywood
Familienvater getötet: Todes-Fahrer kommt mit Bewährungsstrafe davon
Familienvater getötet: Todes-Fahrer kommt mit Bewährungsstrafe davon
Rechtsradikales Schreiben: Erneut Duisburger Schule nach Drohung geschlossen
Rechtsradikales Schreiben: Erneut Duisburger Schule nach Drohung geschlossen
Zentrale Rolle für Wettbewerb: Kleinen Fabriken in China droht durch Zollstreit das Aus
Zentrale Rolle für Wettbewerb: Kleinen Fabriken in China droht durch Zollstreit das Aus
US-Zollpolitik verschärft Lage: Führende Institute erwarten weitere Rezession
US-Zollpolitik verschärft Lage: Führende Institute erwarten weitere Rezession
Betroffenenkreis dennoch klein: Jobcenter kürzen deutlich mehr Menschen das Bürgergeld
Betroffenenkreis dennoch klein: Jobcenter kürzen deutlich mehr Menschen das Bürgergeld
Lange nicht gesehen: Björk ist auf den Puschel gekommen
Lange nicht gesehen: Björk ist auf den Puschel gekommen
Wie ähnlich sind sie uns?: Forscher entschlüsseln Menschenaffen-Genome
Wie ähnlich sind sie uns?: Forscher entschlüsseln Menschenaffen-Genome
Steuerberater & Co.: Wann sich professionelle Hilfe bei der Steuererklärung lohnt
Steuerberater & Co.: Wann sich professionelle Hilfe bei der Steuererklärung lohnt
Gründer von mächtigem Kartell: Mexikanischer Drogenboss nach 40 Jahren wieder frei
Gründer von mächtigem Kartell: Mexikanischer Drogenboss nach 40 Jahren wieder frei
Nach Trumps Zoll-Schwenk: EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus
Nach Trumps Zoll-Schwenk: EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus
Desktop versie