Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28-11-2025 12:58 via deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind Zeitmangel, hohe Arbeitsbelastung, bauliche Probleme und unbesetzte Lehrerstellen seit Jahren an der Tagesordnung. Zum Schulbeginn 2025/26 waren demnach nur an 47 Prozent der Schulen alle Lehrstellen besetzt, eine Verbesserung der Situation lässt weiter auf sich warten.
Weiterlesen »

Bayreuth nachrichten



Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
Schwache Erholung: Arbeitslosenzahl im November leicht rückläufig
Schwache Erholung: Arbeitslosenzahl im November leicht rückläufig
Korruptionsermittlungen in Kiew: Behörden durchsuchen Bürochef von Selenskyj
Korruptionsermittlungen in Kiew: Behörden durchsuchen Bürochef von Selenskyj
Studie: Lage von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt verschlechtert sich erneut
Studie: Lage von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt verschlechtert sich erneut
Neuer Kompromiss in Berlin: Mehr Spielraum für Verbrenner nach 2035
Neuer Kompromiss in Berlin: Mehr Spielraum für Verbrenner nach 2035
Berlin für Kurswechsel: Koalition strebt Aufweichung des EU-Verbrenneraus ab 2035 an
Berlin für Kurswechsel: Koalition strebt Aufweichung des EU-Verbrenneraus ab 2035 an
Novo Nordisk-Aktie: Wie Analysten die Zukunft nach dem Crash bewerten
Novo Nordisk-Aktie: Wie Analysten die Zukunft nach dem Crash bewerten
Ukraine-Krise: Trumps wechselhafte Politik erschüttert Vertrauen
Ukraine-Krise: Trumps wechselhafte Politik erschüttert Vertrauen
Chinas Forschungsdominanz: Wachsende Risiken für Europas Sicherheit
Chinas Forschungsdominanz: Wachsende Risiken für Europas Sicherheit
Desktop versie