Weiter viele Einbürgerungsanträge bei Bayerns Kommunen
22-04-2025 05:00 via radio-bamberg.de

Weiter viele Einbürgerungsanträge bei Bayerns Kommunen

Kommunen in Bayern haben nach der Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes weiterhin mit hohen Antragszahlen auf Einbürgerung zu tun. Die neue Regelung war am 27. Juni 2024 in Kraft getreten.
In München sind derzeit rund 32.500 Anträge auf Einbürgerung offen. Seit Juni 2024 hätten sich die Antragszahlen ungefähr verdoppelt, teilte eine Sprecherin mit. Erhielt die Behörde 2023 noch rund 10.300 Einbürgerungsanträge, waren es 2024 bereits 20.6
Weiterlesen »

Bamberg nachrichten



Ermittlungen nach Karussellunfall dauern an
Ermittlungen nach Karussellunfall dauern an
Mix aus Sonne und Wolken in Bayern erwartet
Mix aus Sonne und Wolken in Bayern erwartet
Matthäus rät FC Bayern: «Würde mich mit Tah beschäftigen»
Matthäus rät FC Bayern: «Würde mich mit Tah beschäftigen»
Woelki sieht sich «im Reinen» mit Papst Franziskus
Woelki sieht sich «im Reinen» mit Papst Franziskus
George Clooney: Habe mich noch nie mit Amal gestritten
George Clooney: Habe mich noch nie mit Amal gestritten
Lastwagen durchbricht Leitplanke und kippt um – A7 gesperrt
Lastwagen durchbricht Leitplanke und kippt um – A7 gesperrt
Uschi legt auf – wenn Seniorinnen DJ werden
Uschi legt auf – wenn Seniorinnen DJ werden
Der Alte 2.0: Merz, die Kanzlerschaft und seine Lebensjahre
Der Alte 2.0: Merz, die Kanzlerschaft und seine Lebensjahre
Soffie singt von neuer Energie und altem Schmerz
Soffie singt von neuer Energie und altem Schmerz
Bamberg: AOK-Familientage 2025 - darauf können sich Besucher freuen - inFranken.de
Mehr Flugunfälle in Deutschland – aber weniger Todesopfer
Mehr Flugunfälle in Deutschland – aber weniger Todesopfer
Kettenkarussell-Unfall in Bayreuth – mehrere Verletzte
Kettenkarussell-Unfall in Bayreuth – mehrere Verletzte
Bericht: Hamas zur Machtübergabe in Gaza bereit
Bericht: Hamas zur Machtübergabe in Gaza bereit
Vorbereitungen für Paul-Maar-Museum schreiten voran
Vorbereitungen für Paul-Maar-Museum schreiten voran
Desktop versie