Reporter ohne Grenzen: Doppelt so viele Attacken auf Presse
08-04-2025 12:34 via radio-bamberg.de

Reporter ohne Grenzen: Doppelt so viele Attacken auf Presse

Die Zahl der gewaltsamen Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten hat sich in Deutschland im vergangenen Jahr laut einer Auswertung mehr als verdoppelt. Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat 89 tätliche Angriffe auf Medienschaffende dokumentiert und belegt – die meisten am Rande von Kundgebungen, vor allem zum Nahost-Konflikt, aber auch bei Veranstaltungen der rechten Szene und von Abtreibungsgegnern. 
Im Vorjahr 2023 hatte es bundesweit 41 Attacken gegeben
Weiterlesen »

Bamberg nachrichten



Mann blockiert U-Bahn-Tür und verletzt Fahrer schwer
Mann blockiert U-Bahn-Tür und verletzt Fahrer schwer
Polizeibericht 17.04.2025
Polizeibericht 17.04.2025
Durch Aus: FC Bayern entgehen weiteren Millionen-Einnahmen
Durch Aus: FC Bayern entgehen weiteren Millionen-Einnahmen
Kostenlose Erfrischung: Stadtwerke nehmen Trinkwasserbrunnen in Betrieb
Kostenlose Erfrischung: Stadtwerke nehmen Trinkwasserbrunnen in Betrieb
VG-Haushalt wächst aufgrund der Schulsanierung
VG-Haushalt wächst aufgrund der Schulsanierung
Surferin auf Eisbachwelle verunglückt – Kritischer Zustand
Surferin auf Eisbachwelle verunglückt – Kritischer Zustand
Polizeibericht 17. April 2025
Polizeibericht 17. April 2025
Familienbetrieb mit Innovation – Die neue Lackiererei in Baunach
Familienbetrieb mit Innovation – Die neue Lackiererei in Baunach
Neue Stipendiaten für die Villa Concordia
Neue Stipendiaten für die Villa Concordia
Müllers Abschiedsschmerz und Kimmichs Klartext
Müllers Abschiedsschmerz und Kimmichs Klartext
CSU und Freie Wähler fordern Engagement für Demokratie
CSU und Freie Wähler fordern Engagement für Demokratie
Radfahrer aufgepasst: Radfahren und Handy – keine gute Kombination
Radfahrer aufgepasst: Radfahren und Handy – keine gute Kombination
EHC Red Bull München holt Trio aus Salzburg
EHC Red Bull München holt Trio aus Salzburg
Trainer Straus verlässt Bayern-Fußballerinnen
Trainer Straus verlässt Bayern-Fußballerinnen
Desktop versie