Polizei nimmt mutmaßlichen Coronatest-Fälscher fest
14-05-2025 08:31 via radio-bamberg.de

Polizei nimmt mutmaßlichen Coronatest-Fälscher fest

Er soll 2021 bei der Einreise von Österreich nach Deutschland bewusst einen gefälschten Coronatest vorgelegt haben – Beamte der Bundespolizei Aachen haben nun einen Mann bei Grenzkontrollen im Kreis Heinsberg festgenommen. Gegen den 54-Jährigen habe wegen des «Gebrauchs unrichtiger Gesundheitszeugnisse» ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Traunstein vorgelegen, teilte die Polizei mit. 
Dem Urteil nach sollte der Mann 3.280 Euro Geldstrafe zahlen oder 82 Ta
Weiterlesen »

Bamberg nachrichten



Alpines Museum: Alpenrelief und historische Biwakschachtel
Alpines Museum: Alpenrelief und historische Biwakschachtel
Prominenter Wahlbeobachter in Russland zu Haft verurteilt
Prominenter Wahlbeobachter in Russland zu Haft verurteilt
WM-Aus droht: Deutschland vorerst ohne NHL-Stürmer Reichel
WM-Aus droht: Deutschland vorerst ohne NHL-Stürmer Reichel
Schmiererei in Bamberg: Toilette im Firmengebäude mit Fäkalien verunstaltet
Schmiererei in Bamberg: Toilette im Firmengebäude mit Fäkalien verunstaltet
BMW stellt sich 3000 Aktionären
BMW stellt sich 3000 Aktionären
Beamte finden Luxusartikel für mehr als 150.000 Euro
Beamte finden Luxusartikel für mehr als 150.000 Euro
Polizeibericht 14.05.2025
Polizeibericht 14.05.2025
Energiegenossenschaften im Trend – trotz billigen Stroms
Energiegenossenschaften im Trend – trotz billigen Stroms
Fränkin Doro Bär jetzt "Raketenministerin" - will sie zum Mond?
Fränkin Doro Bär jetzt "Raketenministerin" - will sie zum Mond?
Unfall auf der A 73 bei Bamberg-Ost
Unfall auf der A 73 bei Bamberg-Ost
100 Jahre alte Schildkröte auf Abwegen
100 Jahre alte Schildkröte auf Abwegen
Landkreis musiziert in Bewegung – gelebte Integration dank starkem Ehrenamt
Landkreis musiziert in Bewegung – gelebte Integration dank starkem Ehrenamt
Polizeibericht 14. Mai 2025
Polizeibericht 14. Mai 2025
Verpackungssteuer-Verbot löst Frust bei Bayerns Städten aus
Verpackungssteuer-Verbot löst Frust bei Bayerns Städten aus
Desktop versie