27-09-2025 05:11 via nzz.ch

«Du siehst aus wie Ken» – Yannik Zamboni und Reto Hanselmann helfen bei ihrer Schönheit künstlich nach. Einer weiss, wie gefährlich das sein kann

Zwei Männer treffen sich in einer Schönheitsklinik. Einer lässt sich zum ersten Mal operieren, der andere hat schon 300 Eingriffe hinter sich. Warum tun sie das? Reportage aus einer Welt, in der Männlichkeit neu verhandelt wird.
Weiterlesen »

Wissenschaft nachrichten



Das Herbstlaub leuchtet früher – der Klimawandel bringt Laubbäume aus dem Takt
Marathonlaufen kann Darmkrebs auslösen – wenn man es übertreibt
Ist der American Dream am Ende? Was die neue Gebühr im H-1B-Programm für Amerikas Wirtschaft bedeutet
Huntington galt als unheilbar – nun verlangsamt eine neue Gentherapie erstmals den Verlauf
Weltmeister in Sachen schmutzige Energie – aber auch bei den grünen Technologien: China dominiert die globale Energielandschaft
PODCAST «NZZ QUANTENSPRUNG» - Tausende von Menschen warten auf ein Spenderorgan – wo bleiben die ersten Organe aus dem 3-D-Drucker?
Newsletter «Quantensprung»: Die grossen Fragen aus Wissenschaft und Technologie auf dem Prüfstand – jeden Freitag in Ihrem Postfach
Wenn die Mutter den Sohn als Ersatz für einen Partner betrachtet, leidet das betroffene Kind jahrzehntelang
Winzige Organe aus dem Labor retten schon heute Leben. Und Forscher sehen in ihnen noch mehr Potenzial
Lähmungen, Schwindel oder Schmerzen und die Ärzte finden nichts – warum funktionelle neurologische Störungen die Medizin oft überfordern
ERKLÄRT - Schweinefleisch bei Gelenkproblemen: warum das keine gute Idee ist
Wie spezielle Nasensprays Viren einfangen und unschädlich machen
«Nehmt kein Tylenol»: Donald Trump sieht ein Schmerzmittel als Ursache für Autismus
Vom Pandemiehelden zum Feind: Corona-Impfungen stehen verstärkt unter Beschuss. Haben mRNA-Vakzine noch eine Zukunft?
Desktop versie