25-11-2025 18:08 via nzz.ch

Ukraine-Friedensplan: Europa hat das Schlimmste wohl abgewendet, aber in Trumps neuer Weltordnung wächst seine Einsamkeit

Letzte Woche waren die Europäer schockiert – und gedemütigt. Immerhin scheint die neuerliche Krisendiplomatie zu fruchten. Eine wirklich robuste Unterstützung der Ukraine ist aber weiterhin nicht in Sicht.
Weiterlesen »

Wirtschaft nachrichten



Russisches Geld für die Ukraine: Die USA und die EU haben unterschiedliche Pläne für den Einsatz von 300 Milliarden Dollar
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Kolonialismus, Antisemitismus und Populismus: Der Blick in die Geschichte zeigt, wie verheerend das Platzen der KI-Blase wäre
PODCAST «NZZ AKZENT» - Phänomen «Workslop»: Unternehmen leiden unter dem polierten Schrott der künstlichen Intelligenz
INTERVIEW - «Immerhin gibt es keinen dritten Weltkrieg», sagt die oberste Uno-Sprecherin
Fall Stadler: Schweizer Firmen erhalten mehr öffentliche Aufträge in der EU als umgekehrt
«Es wurde noch kein Produkt erfunden, das Wein wirklich ersetzen kann»
«Daily Mail» will «The Telegraph» kaufen
Afrika muss sich auf eine Welt ohne Entwicklungshilfe einstellen. Es ist eine Chance für den Kontinent
Bosch-Betriebsrat befürchtet betriebsbedingte Kündigungen
Bosch-Betriebsrat befürchtet betriebsbedingte Kündigungen
Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
Mehr Sicherheit: EU verschärft Regeln für Kinderspielzeug
Mehr Sicherheit: EU verschärft Regeln für Kinderspielzeug
Brandmauer-Debatte: Wirtschaftsverband lockert Kontaktverbot zu AfD-Politikern und sorgt damit für helle Aufregung
Brandmauer-Debatte: Wirtschaftsverband lockert Kontaktverbot bei AfD-Politikern und sorgt damit für helle Aufregung
Der mittlere Bruttolohn in der Schweiz beträgt 7024 Franken - die Frauen holen weiter auf
Desktop versie