06-05-2025 14:12 via astronews.com

DLR: Aus zwei macht eins: Institut für Weltraumforschung gegründet

Aus zwei macht eins: Aus den international erfolgreichen DLR-Instituten für Optische Sensorsysteme und für Planetenforschung ist zu Monatsbeginn das DLR-Institut für Weltraumforschung geworden. Von dieser Bündelung von Kompetenzen erhoffen sich die Verantwortlichen eine wirkungsvollere Positionierung sowohl in der Weltraumforschung als auch im Technologietransfer. (6. Mai 2025)
Weiterlesen »

Raumfahrt nachrichten



Kosmos 482: Absturz sowjetischer Venussonde für das Wochenende erwartet
NASA: Aus für das Artemis-Mondprogramm?
“Mr. Sternzeit” ab 7. Mai Deutschlandfunk startet Raumfahrt-Newsletter - Deutschlandradio
Neue Raumfahrt-Ministerin: Wie Dorothee Bär den Wahl-Krimi um Friedrich Merz erlebt hat - Frankenpost
Erste Weltraummissionen geplant: Ludwigsburg hebt ab – Raumfahrt-Start-up siedelt sich an - stuttgarter-nachrichten.de
Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt übernimmt Games - GamesWirtschaft.de
Materialschlacht auf dem Mars: Nasas Perseverance testet Raumanzugstoffe unter extremen Bedingungen - t3n
Kann Raumfahrt unsere Gesellschaft verändern? - NDR
Harbusch ist Leiterin Kommunikation beim Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt - politik&kommunikation
Gefahr für die Raumfahrt? Grazer Forscher warnen vor Mondstaubwolken - MSN
Mondstaub als Gefahr für die Raumfahrt - Österreichische Akademie der Wissenschaften
Im Orbit wartet gutes Geschäft: Wie österreichische Firmen beim Boom der Raumfahrt mitnaschen - DiePresse.com
Fly me to the Moon - kann Raumfahrt unsere Gesellschaft verändern? - NDR
KI in der Raumfahrt: Autonome Systeme und ihre Zukunft - it boltwise
Desktop versie