07-04-2025 05:30
via
nzz.ch
Jury will «zum Denken anregen» – und fördert russische Propaganda
Darf man ukrainische Kinder und russische Soldaten auf eine Stufe stellen? Zwei Auszeichnungen bei den World Press Photo Awards sorgen für Empörung.
Weiterlesen »
Kunst & Kutlur nachrichten
Techno ist museumsreif: Die musikalische Feier der Gegenwart hat eine bewegte Geschichte
INTERVIEW - Peter Handke: «Das Sterben ist eine Prüfung. Ob ich die bestehen kann?»
Die Frauen waren am wichtigsten in seinem Schaffen. Die grösste Empathie empfand Egon Schiele aber für die russischen Soldaten
War es richtig, Omri Boehm einzuladen, die Gedenkrede im KZ Buchenwald zu halten? Nein! Es war eine Provokation gegenüber den jüdischen Trauernden
Nichts mit Ruhestand: Elton Johns Duette mit Brandi Carlile
Jury will bei den World Press Photo Awards «zum Denken anregen» – und fördert russische Propaganda
Journalisten, die gleichzeitig Politiker sind, sind rar – das war nicht immer so
Friede à la Putin – würde die Ukraine gezwungen, wider ihre Interessen klein beizugeben, wäre das ein fataler Sieg des Bösen
Eines Tages kehrte er vom Kontrollgang auf dem grönländischen Eis nicht zurück. Ein Kinofilm widmet sich dem verschollenen Glaziologen Konrad Steffen
Wer die Zimmerbörse an der Uni verwaltet, lebt gefährlich: Im «Tatort» aus Münster schrecken Studenten bei der WG-Suche offenbar nicht einmal vor Mord zurück
Manchmal diene die Kritik an Antisemiten dazu, vom eigenen Antisemitismus abzulenken, sagt Ilka Quindeau
Lautes Telefonieren im Zug, in Finken am Frühstücksbuffet: Die Menschen benehmen sich immer hemmungsloser
Es sind immer nur die anderen: Manchmal diene die Kritik an Antisemiten dazu, vom eigenen Antisemitismus abzulenken, sagt Ilka Quindeau
Er wurde im Krieg getötet, man warf ihn zu den anderen Toten. Mit zerfetztem Brustkorb wachte Ernst Neiswestny auf – und erschuf sich selbst als zähen russischen Bildhauer
Desktop versie