08-04-2025 05:30
via
nzz.ch
Die Frauen waren am wichtigsten in seinem Schaffen. Die grösste Empathie empfand Egon Schiele aber für die russischen Soldaten
In seiner kurzen Künstlerkarriere entwickelte sich der österreichische Maler vom selbstbezogenen Exzentriker zum einfühlsamen Visionär.
Weiterlesen »
Kunst & Kutlur nachrichten
KURZMELDUNGEN - Kultur: Sean Combs beantragt Vertagung von Gerichtsprozess
Putin ist gleichzeitig für und gegen den Frieden – er schindet Zeit, so wie einst Penelope dies tat
Osterfestspiele: So schön ist Japan nur in der Oper
«Ich bin keine Frau. Ich lebe in der Rolle als Frau» – die transsexuelle ehemalige Grünen-Politikerin Valerie Wilms rechnet mit der Gender-Ideologie ab
Cate Blanchett hat genug von der Schauspielerei. Ausserdem wütet sie gegen Laubbläser. Was möchte uns der Hollywoodstar sagen?
Mareike Fallwickl hat ein Plädoyer für liebe Männer geschrieben
Heidi am Theater Neumarkt: Das Mädchen ist verschwunden. Aber der Mythos lebt
Der patriotische Wahnsinn: In der russischen Stadt Jekaterinburg wird die Nachbildung einer Gaspipeline gefeiert. Es sollen Kreuzzüge durch das Rohr führen und Babys darin getauft werden
Das Kontinuum der russischen Geschichte wird fortgeschrieben
«Ich bin lieber weniger frei als tot» – Ole Nymoen will nicht wehrtüchtig sein
Trump kürzt Forschungsgelder mit dem Zweihänder – aber ganz unverständlich ist das nicht, und die Universitäten sind fit genug, um damit fertigzuwerden
Trump kürzt Forschungsgelder mit dem Zweihänder – aber das hat Gründe. Und die Universitäten können damit fertigwerden
Wer nachts vom Monte Verità auf den schwarzen Lago Maggiore blickt, dem gehen Herz und Seele auf
Schlösser, Monster, Meereslandschaften: Victor Hugo schuf mit seiner Schreibfeder abgründige Seelenbilder.
Desktop versie