Alles neu macht der Herbst? So war die Eröffnung des Zurich Film Festival
Mit Dakota Johnson als Stargast und einem kühnen Eigentümerwechsel im Rücken startet das ZFF in eine neue Ära.
Weiterlesen »
Kunst & Kutlur nachrichten
KOMMENTAR - Die grösste Gefahr für den Westen geht vom Westen aus: von einer Gesellschaft, die den Wert der Freiheit nicht mehr schätzt, weil sie sie für selbstverständlich hält
Irans unsichtbarer Herrscher: Ali Sadrzadeh schildert den Aufstieg von Ali Khamenei und versucht dessen Kunst der Macht zu erklären
«Frauen interessieren sich besonders für die Abgründe der Menschen» – warum True-Crime-Podcasts so beliebt sind
Ewige Peinlichkeit: Helle Helles Buch «Hafni sagt» ist ein grosser Roman in hundert kleinen Szenen
Er war der Lichtregisseur weiblicher Haut: John Singer Sargent – ein Amerikaner in Paris
Hundert Jahre «Mein Kampf»: Wir werden für immer an Hitler gebunden sein
Zehnter Zürcher «Tatort»: Zum Jubiläum gibt es eine Rekordzahl an Leichen
Lange gemeinsam schweigen in der Natur – die Finnen machen daraus eine Kunstform
«Ich habe schon einen Oscar, wozu, verdammt noch mal, brauche ich einen zweiten?» – Russell Crowe tritt in Zürich auf
Der freundliche Menschenfresser Georg Stefan Troller hatte Woody Allen, Muhammad Ali und Marlene Dietrich interviewt. Nun ist der Journalist und Autor 103-jährig gestorben
Wer in Gott investiert, hat beste Chancen, reich und erfolgreich zu werden: Religion und Politik sind in den USA eng miteinander verbunden. Manchmal auf seltsame Art
In München wurde die letzte erhaltene Vorkriegssynagoge vor dem Verfall gerettet
«Theater, das bin ich!» – ein Peymann-Satz, der sich in den letzten Tagen zum letzten Mal bewahrheitet hat: Zur Beisetzung des grossen Regisseurs in Berlin
Mit der Axt kann man eine Regierung stürzen. Aber die Freiheit gewinnt man damit nicht