Tausende Gangmitglieder in Schweden nutzen Sozialleistungen als Grundeinkommen – und kaufen sich mit Drogengeldern teure Autos und Designerkleider
In den letzten Jahren haben Bandenmitglieder in Schweden umgerechnet 300 Millionen Franken an Sozialleistungen bezogen. Der Staat will dagegen vorgehen – und stösst auf ein Grundsatzproblem.