Rheinland-Pfalz führt Blitzer gegen Handynutzung ein
11-04-2025 17:14 via tagesschau.de

Rheinland-Pfalz führt Blitzer gegen Handynutzung ein

Als erstes Bundesland geht Rheinland-Pfalz mit Kameras und einer speziellen Software gegen Autofahrer vor, die ein Handy am Steuer nutzen. Es gibt aber rechtliche Bedenken. Von Johannes Baumert.[mehr]
Weiterlesen »

Ausland nachrichten



Tunesien: Prozess gegen Oppositionelle endet mit langen Haftstrafen
Tunesien: Prozess gegen Oppositionelle endet mit langen Haftstrafen
Wie die Frühstart-Rente funktionieren soll
Wie die Frühstart-Rente funktionieren soll
Evolutionsforschung: Komplettes Genom von Menschenaffen entschlüsselt
Evolutionsforschung: Komplettes Genom von Menschenaffen entschlüsselt
Treffen mit Abgeschobenem: Van Hollen fordert Konsequenzen und erklärt "Margarita"-Glas
Treffen mit Abgeschobenem: Van Hollen fordert Konsequenzen und erklärt "Margarita"-Glas
Oberstes US-Gericht stoppt Abschiebung von Venezolanern
Oberstes US-Gericht stoppt Abschiebung von Venezolanern
Union will schnellen Wechsel an der Spitze der Deutschen Bahn
Union will schnellen Wechsel an der Spitze der Deutschen Bahn
Ukraine-Liveblog: ++ Angriffe auf Charkiw und Saporischschja ++
Ukraine-Liveblog: ++ Angriffe auf Charkiw und Saporischschja ++
Staubsauger und Kampfjets betroffen: Ausfuhrkontrollen für seltene Erden sind Chinas liebstes Drohmittel
Staubsauger und Kampfjets betroffen: Ausfuhrkontrollen für seltene Erden sind Chinas liebstes Drohmittel
Neue Runde der Atomverhandlungen zwischen USA und Iran
Neue Runde der Atomverhandlungen zwischen USA und Iran
KOMMENTAR - Fico strebt in der Slowakei einen illiberalen Umbau wie in Ungarn an
KOMMENTAR - Fico strebt in der Slowakei einen illiberalen Umbau wie in Ungarn an
Die Trump-Wähler in Youngstown sind bereit, für Trumps Zölle zu leiden
Die Trump-Wähler in Youngstown sind bereit, für Trumps Zölle zu leiden
«Die Bundespolizei war heillos überfordert»
Bespuckt, beleidigt, bedroht: Christen in Jerusalem geraten unter Druck
Bespuckt, beleidigt, bedroht: Christen in Jerusalem geraten unter Druck
SPD-Chef Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
SPD-Chef Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
Desktop versie