Grüne kritisieren Wadephuls Fünf-Prozent-Ziel als "naiv"
16-05-2025 07:42 via tagesschau.de

Grüne kritisieren Wadephuls Fünf-Prozent-Ziel als "naiv"

"Unseriös" und "naiv": Die Grünen haben die Ankündigung von Außenminister Wadephul, die Militärausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen, scharf kritisiert. Kanzler Merz versucht, die Debatte zu bremsen. [mehr]
Weiterlesen »

Ausland nachrichten



Ukraine und Russland beenden Gespräche in Istanbul
Ukraine und Russland beenden Gespräche in Istanbul
Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj: "Waffenruhe hat oberste Priorität" ++
Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj: "Waffenruhe hat oberste Priorität" ++
Was eine Aufhebung der US-Sanktionen für Syrien bedeuten könnte
Was eine Aufhebung der US-Sanktionen für Syrien bedeuten könnte
Studie zu Verhütung: Immer weniger junge Frauen nehmen die Pille
Geringe Erwartungen an Istanbul-Treffen: "Russland nimmt die Verhandlungen nicht ernst"
Geringe Erwartungen an Istanbul-Treffen: "Russland nimmt die Verhandlungen nicht ernst"
40 Jahre seit Entdeckung: Das Ozonloch und seine Folgen
40 Jahre seit Entdeckung: Das Ozonloch und seine Folgen
Was von Trumps Reise in die Golfstaaten bleibt
Was von Trumps Reise in die Golfstaaten bleibt
Nahost-Liveblog: ++ Trump kündigt Hilfe für Menschen in Gaza an ++
Nahost-Liveblog: ++ Trump kündigt Hilfe für Menschen in Gaza an ++
Ukraine-Liveblog: ++ Russland und Ukraine beginnen Gespräche ++
Ukraine-Liveblog: ++ Russland und Ukraine beginnen Gespräche ++
Marktbericht: DAX nimmt Rekordhoch wieder ins Visier
Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung? Gegen den Vorstoss des deutschen Aussenministers regt sich Widerstand
Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung? Gegen den Vorstoss des deutschen Aussenministers regt sich Widerstand
Der australische Elitesoldat Ben Roberts-Smith posierte mit der Queen, war «Vater des Jahres» – dann kam heraus, dass er in Afghanistan das Unsagbare getan hatte
Nahost-Liveblog: ++ Viele Tote nach israelischen Angriffen ++
Innenminister Dobrindt verteidigt verschärfte Migrationspolitik
Desktop versie