DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Trumps zweite Amtszeit: Gericht erlaubt der Nachrichtenagentur AP die Rückkehr ins Oval Office
09-04-2025 01:42 via nzz.ch

DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Trumps zweite Amtszeit: Gericht erlaubt der Nachrichtenagentur AP die Rückkehr ins Oval Office

Nach seinem Wahlsieg ist Donald Trump seit dem 20. Januar wieder Präsident der USA. Er will das Land umkrempeln. Die neusten Entwicklungen im Überblick.
Weiterlesen »

Ausland nachrichten



Ukraine-Liveblog: ++ Moskau warnt Berlin vor "Taurus"-Lieferung ++
Ukraine-Liveblog: ++ Moskau warnt Berlin vor "Taurus"-Lieferung ++
Spionage-Abwehr - Polen verbietet Fotos von Kritischer Infrastruktur
Spionage-Abwehr - Polen verbietet Fotos von Kritischer Infrastruktur
Überraschung in der Krise: Sonderschichten bei VW in Wolfsburg
Überraschung in der Krise: Sonderschichten bei VW in Wolfsburg
EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent
EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent
Pro-palästinensischer Protest hinterlässt beschädigten Hörsaal
Pro-palästinensischer Protest hinterlässt beschädigten Hörsaal
Marktbericht: Gewinnmitnahmen vor dem Osterwochenende
Marktbericht: Gewinnmitnahmen vor dem Osterwochenende
Wetter an Osterfeiertagen wird wechselhaft
Wetter an Osterfeiertagen wird wechselhaft
Starke Regenfälle in der Schweiz und Italien
Starke Regenfälle in der Schweiz und Italien
Ukraine-Liveblog: ++ Ukraine meldet mehr als 70 Drohnenangriffe ++
Ukraine-Liveblog: ++ Ukraine meldet mehr als 70 Drohnenangriffe ++
Trump lehnte offenbar israelischen Angriff auf Irans Atomanlagen ab
Trump lehnte offenbar israelischen Angriff auf Irans Atomanlagen ab
Paris: USA, Ukraine und Europäer sprechen über Friedensbemühungen
Paris: USA, Ukraine und Europäer sprechen über Friedensbemühungen
Umweltdaten in Gefahr - Deutsche Forscher retten US-Datenbestände
Umweltdaten in Gefahr - Deutsche Forscher retten US-Datenbestände
Forscher entdecken in Exoplanet-Atmosphäre mögliche Hinweise auf Leben
Forscher entdecken in Exoplanet-Atmosphäre mögliche Hinweise auf Leben
Ist das SPD-Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag rechtlich zulässig?
Ist das SPD-Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag rechtlich zulässig?
Desktop versie