EU will russische Zinserträge für Aufrüstung der Ukraine einziehen
08-05-2024 17:58 via tagesschau.de

EU will russische Zinserträge für Aufrüstung der Ukraine einziehen

Schon seit Längerem gibt es in der EU Pläne, Gewinne aus eingefrorenem russischen Kapital für die Ukraine zu nutzen. Darauf haben sich die Mitgliedsstaaten nun geeinigt. Fast drei Milliarden Euro pro Jahr sollen in die Militärhilfe fließen.[mehr]
Weiterlesen »

Aktuelle nachrichten



Katholikentag in Erfurt: "Kirchen dürfen nicht schweigen"
Katholikentag in Erfurt: "Kirchen dürfen nicht schweigen"
Nahost-Liveblog: ++ Partei von Gantz beantragt Neuwahl in Israel ++
Nahost-Liveblog: ++ Partei von Gantz beantragt Neuwahl in Israel ++
Nur wenige Menschen nutzen laut einer Umfrage Tracking
Nur wenige Menschen nutzen laut einer Umfrage Tracking
Sachsen-Anhalt: Jugendliche verbrennen "Tagebuch der Anne Frank"
Sachsen-Anhalt: Jugendliche verbrennen "Tagebuch der Anne Frank"
Menschen in Indien leiden unter Hitzewelle
Menschen in Indien leiden unter Hitzewelle
Ukraine-Liveblog: ++ Initiative für ukrainische Angriffe über Grenze ++
Ukraine-Liveblog: ++ Initiative für ukrainische Angriffe über Grenze ++
Marktbericht: DAX schafft nur minimale Gewinne
Marktbericht: DAX schafft nur minimale Gewinne
Ehrenamtliche in Kommunen: Wenn das Bürgermeisteramt für Frust sorgt
Ehrenamtliche in Kommunen: Wenn das Bürgermeisteramt für Frust sorgt
EU erhöht Zölle auf russisches Getreide deutlich
EU erhöht Zölle auf russisches Getreide deutlich
NATO-Außenministertreffen: Debatte um Einsatz westlicher Waffen in Russland
NATO-Außenministertreffen: Debatte um Einsatz westlicher Waffen in Russland
Meteorologen warnen vor Dauerregen im Südosten Deutschlands
Meteorologen warnen vor Dauerregen im Südosten Deutschlands
E-Voting in Estland: Wahlverhalten bislang nicht verändert
E-Voting in Estland: Wahlverhalten bislang nicht verändert
Umstrittenes spanisches Amnestiegesetz endgültig beschlossen
Umstrittenes spanisches Amnestiegesetz endgültig beschlossen
Chinas Staatschef fordert Nahost-Friedenskonferenz
Chinas Staatschef fordert Nahost-Friedenskonferenz
Desktop versie