ChatGPT-Firma schraubt Pläne für Umbau zurück
06-05-2025 03:56 via handelszeitung.ch

ChatGPT-Firma schraubt Pläne für Umbau zurück

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI schraubt die Pläne zur Umwandlung in ein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen zurück. Der kommerzielle Teil der KI-Firma solle nun doch weiterhin unter der Kontrolle der bisherigen Non-Profit-Organisation bleiben, kündigte OpenAI an.
Weiterlesen »

Finanzberatung nachrichten



US-Investoren sollen viel zu viel für Andermatt bezahlt haben
US-Investoren sollen viel zu viel für Andermatt bezahlt haben
Künstliche Intelligenz: Paukenschlag: OpenAI bleibt doch gemeinnützig!
Künstliche Intelligenz: Paukenschlag: OpenAI bleibt doch gemeinnützig!
Hugo Boss schneidet trotz Rückgängen besser ab als erwartet - Prognose betätigt
Hugo Boss schneidet trotz Rückgängen besser ab als erwartet - Prognose betätigt
Aktien Frankfurt Ausblick: Gebremster Auftakt in Rekordnähe - Quartalszahlen
Aktien Frankfurt Ausblick: Gebremster Auftakt in Rekordnähe - Quartalszahlen
Schweizer Obstverband rechnet heuer mit guter Erdbeeren-Ernte
Schweizer Obstverband rechnet heuer mit guter Erdbeeren-Ernte
Profitiert von Donald Trump: Nach neuen Rekordhochs: Startet diese Internet-Aktie jetzt so richtig durch?
Profitiert von Donald Trump: Nach neuen Rekordhochs: Startet diese Internet-Aktie jetzt so richtig durch?
Vetropack ernennt neuen CEO
Vetropack ernennt neuen CEO
Continental verbessert Geschäfte deutlich
Continental verbessert Geschäfte deutlich
Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 Prozent
Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 Prozent
Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8%
Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8%
Mobilezone gewinnt Rhätische Bahn als Kunden
Mobilezone gewinnt Rhätische Bahn als Kunden
Waymo will Robotaxi-Flotte mehr als verdoppeln
Waymo will Robotaxi-Flotte mehr als verdoppeln
Schweizer Biotechbranche zeigte sich 2024 relativ robust
Schweizer Biotechbranche zeigte sich 2024 relativ robust
Scout24 legt stärker zu als erwartet - Prognose bestätigt
Scout24 legt stärker zu als erwartet - Prognose bestätigt
Desktop versie