28-11-2025 17:21 via presseportal.de

Politisches Beben

Frankfurter Rundschau [Newsroom]
Frankfurt (ots) - Die Razzia bei Andrij Jermak, dem mächtigen Leiter von Selenskyjs Präsidialamt, ist ein politisches Erdbeben für die Ukraine. Sie kommt im denkbar schlechtesten Moment. Ausgerechnet der zentrale Unterhändler in den Gesprächen ... Lesen Sie hier weiter...Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Weiterlesen »

Energiewirtschaft nachrichten



VALEARA erhält 22,5 Millionen Euro Förderung für neuen Klinikbau der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bochum Linden
SOS-Kinderdörfer spüren vermisste Kinder in Syrien auf / Recherchebemühungen erfolgreich
Rundfunkrat des NDR genehmigt Wirtschaftsplan 2026
Nachtcreme von Lidl erhält Bestnote in aktueller ÖKO-TEST / Livarno Teelichter und Aromata Backpapier schneiden "gut" ab
Auf dem Weg in den nächsten Krieg / Es steht nicht gut um den Frieden in Nahost. Die Kriegstreiber gehen wieder in die Offensive.
"nd.DerTag": Im Zweifel für Neuauszählung - Kommentar zur Wahlprüfungsbeschwerde des BSW
"nd.DerTag": Die Rentenspiele sind eröffnet - Kommentar zur Einigung auf den Gesetzentwurf zum Rentenpaket im Koalitionsausschuss
Flottenregulierung: Erneuerbare Kraftstoffe sollen wichtige Rolle spielen / Koalitionsausschuss sendet Signal an EU
Die Laschinger Seafood GmbH ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Produkte Regenbogen Forellenfilets heißgeräuchert Natur und Regenbogen Forellenfilets heißgeräuchert Pfeffer zurück
So viel kosten Eigentumswohnungen in Berlin / LBS NordWest veröffentlicht Auswertung für das dritte Quartal 2025
Reform des Auswärtigen Amtes gefährdet unabhängige humanitäre Hilfe - Welthungerhilfe warnt vor politischer Instrumentalisierung
Von Feuersalamandern und anderen wilden Tieren: Zoos schützen bedrohte Arten gemeinsam / Fachtagung im Thüringer Zoopark Erfurt zu Forschung und Artenschutz
Wärmepumpenmarkt wächst: BWP hebt Branchenprognose beim FORUM Wärmepumpe an - unter einer Bedingung
Rente - Die Koalition verschiebt das Problem in die Zukunft
Desktop versie