Fraunhofer ISI: So steht es um die Batterieproduktion in Europa
Angekündigte Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa summieren sich bis 2030 auf mehr als zwei Terawattstunden pro Jahr. Das würde die voraussichtliche Nachfrage übersteigen. Zudem haben die vergangenen Jahre gezeigt, dass eine Umsetzung aller angekündigten Projektvorhaben äußerst unwahrscheinlich ist. Aus diesem Grund hat das Fraunhofer ISI eine Methodik entwickelt, mit der die Realisierungswahrscheinlichkeit von Batterie-Produktionsankü