Fahrbericht: Lucid Gravity mit 926-Volt-Technik
16-04-2025 06:25 via elektroauto-news.net

Fahrbericht: Lucid Gravity mit 926-Volt-Technik

Lucid, luxuriöse Elektromarke aus dem Silicon Valley, ist bei uns eine weithin unbekannte Größe. Das soll sich mit dem Oberklasse-SUV Gravity ändern. Der wandelt mit spektakulären Fahrleistungen und imposanter Sportlichkeit in den Spuren des Lucid Air.
Nio, Faraday Future, Byton oder Fisker – viele automobile Start-Ups wollten in den vergangenen Jahren zu einem neuen Tesla werden. Geschafft hat es keiner – bisher und so langsam lichtet sich der Markt. Lucid
Weiterlesen »

Elektro nachrichten



Smarte Roboter erobern die Fabrik
Smarte Roboter erobern die Fabrik
Accenture und Schaeffler ebnen humanoiden Robotern den Weg
Accenture und Schaeffler ebnen humanoiden Robotern den Weg
Wie ein hüpfender Mikroroboter die Robotik neu denkt
Wie ein hüpfender Mikroroboter die Robotik neu denkt
Audi E5: Erste Details zum neuen E-Auto nur für China
Audi E5: Erste Details zum neuen E-Auto nur für China
Stellantis sucht neuen CEO – Griffiths im Gespräch
Stellantis sucht neuen CEO – Griffiths im Gespräch
EU und China wollen Elektroauto-Zölle anders gestalten
EU und China wollen Elektroauto-Zölle anders gestalten
Bundesrechnungshof empfiehlt Abschaffung des Dieselprivilegs
Bundesrechnungshof empfiehlt Abschaffung des Dieselprivilegs
US-Zölle zwingen Tesla zu Produktionspause
US-Zölle zwingen Tesla zu Produktionspause
Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung
Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung
Nahtlose Anbindung von 6000 Umspannwerken
Nahtlose Anbindung von 6000 Umspannwerken
Wie Polestar nachhaltiger werden will
Wie Polestar nachhaltiger werden will
MG zeigt erstes Foto des neuen Elektro-SUV CyberX
MG zeigt erstes Foto des neuen Elektro-SUV CyberX
BYD reagiert auf EU-Zölle mit Plug-in-Hybrid-Offensive
BYD reagiert auf EU-Zölle mit Plug-in-Hybrid-Offensive
Flughafen Stuttgart setzt auf E-Fahrzeuge und Stationärspeicher
Flughafen Stuttgart setzt auf E-Fahrzeuge und Stationärspeicher
Desktop versie