Massive Preissteigerungen: RAM von DDR3 bis DDR5 sowie GDDR6 soll bis zu 45 % teurer werden
08-07-2025 07:36 via computerbase.de

Massive Preissteigerungen: RAM von DDR3 bis DDR5 sowie GDDR6 soll bis zu 45 % teurer werden

RAM wird teurer, das ist nicht erst seit einigen Tagen deutlich. Im aktuellen dritten Quartal sollen die Preise aller Varianten anziehen. Besonders betroffen ist GDDR6 und DDR4, wo es Preiserhöhungen von bis zu 33 beziehungsweise 45 Prozent geben könnte. Aber auch DDR5, GDDR7 und weitere Lösungen steigen im Preis.
Weiterlesen »

Computer nachrichten



RTX 50: Auch Micron liefert endlich GDDR7 für Nvidia Blackwell
RTX 50: Auch Micron liefert endlich GDDR7 für Nvidia Blackwell
KI-Krise bei Apple: Wichtiger Manager geht zu Meta
KI-Krise bei Apple: Wichtiger Manager geht zu Meta
Performance 1 M Aventurine: Antecs Mini-ITX-Gehäuse ist bei CPU und GPU flexibel
Performance 1 M Aventurine: Antecs Mini-ITX-Gehäuse ist bei CPU und GPU flexibel
Achtung: Betrug zum Prime Day
Achtung: Betrug zum Prime Day
Amazon testet neuen Homescreen für Fire-TV-Geräte
Amazon testet neuen Homescreen für Fire-TV-Geräte
Seltener Einblick: So testet Apple seine Produkte vor dem Release
Seltener Einblick: So testet Apple seine Produkte vor dem Release
Diese Samsung-Smartphones kommen wohl mit Android 16
Diese Samsung-Smartphones kommen wohl mit Android 16
Microsoft: Edge-Browser soll Ladezeiten um 40 Prozent reduzieren
Microsoft: Edge-Browser soll Ladezeiten um 40 Prozent reduzieren
TikTok arbeitet an neuer App – wegen Trump
TikTok arbeitet an neuer App – wegen Trump
Targobank startet eigenen Neobroker "Joe Broker"
Targobank startet eigenen Neobroker "Joe Broker"
Online-Banking: Senioren stürmen die Banking-Apps
Online-Banking: Senioren stürmen die Banking-Apps
Cyberpunk: Edgerunners 2 offiziell angekündigt – auf Netflix
Cyberpunk: Edgerunners 2 offiziell angekündigt – auf Netflix
NINA-Warn-App jetzt mit Polizeimeldungen
NINA-Warn-App jetzt mit Polizeimeldungen
AI-Wettlauf: OpenAI bleibt Nvidia treu, Apples AI-Modell-Chef geht zu Meta
AI-Wettlauf: OpenAI bleibt Nvidia treu, Apples AI-Modell-Chef geht zu Meta
Desktop versie