Schwäbischer Ziergarten in der Bonner Republik - Umbau Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart von Architekturbüro Stocker
04.04.2025Nach dem Ende seiner Amtszeit 1959 zog Theodor Heuss in ein Haus auf dem Stuttgarter Killesberg, in dem er bis zu seinem Tod vier Jahre später lebte. Seit 2002 dient das Haus als Museum, das an den ersten Bundespräsidenten der BRD und die deutsche Demokratiegeschichte erinnert. In diesem Jahr stellte das Architekturbüro Stocker (Remshalden) den Umbau und die Erweiterung des Gedenkortes fertig. Die Bauherrschaft lag bei der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus